Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
„Hoch im Norden weht ein rauer Wind“ - Zum Abschluss erhoben sich die Teilnehmer und sangen die Hymne des Landesverbandes. Foto: DBwV
Travemünde. Mit einem Schlusswort von Oberst Thomas Behr ist am Donnerstag die Landesversammlung Nord zu Ende gegangen. Das umfangreiche Programm war abgearbeitet, der Landesverband hat sich für die Berliner Hauptversammlung aufgestellt.
Rund 270 Anträge aus elf Sachgebieten fanden über den Koordinierungsausschuss den Weg ins Plenum. Unter anderem für geordnete Wahlen sorgte der Redaktions- und Wahlausschuss. Dieser übernahm auch, soweit notwendig, die Feststellung von Mehrheiten bei Abstimmungen. Souverän wie aus vergangenen Versammlungen gewohnt leitete Oberstleutnant Heiko Tadge mit seinem Präsidium die Plenarsitzungen.
Am letzten Tag der Veranstaltung erhielt Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli die Verdienstnadel des DBwV in Gold. Damit wurde das beispielshafte ehrenamtliche Engagement des Vorsitzenden im Bezirk 6 gewürdigt. Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Komander bekam Treueurkunde und -nadel für 50 Jahre Mitgliedschaft. Mit 1000 Euro wurde das Ergebnis einer beim Kameradschaftsabend am Vorabend durchgeführten Sammlung für die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) bekanntgegeben.
Am Ende von drei gut organisierten, diszipliniert und harmonisch verlaufenen Tagen zeigte sich Thomas Behr mit der Antragsversammlung und deren Ergebnissen sehr zufrieden. Der Landesvorsitzende fasste seine Einschätzung mit kurzen Worten zusammen: „Aus dem rauen Wind des Nordens ist Rückenwind geworden. Wir gehen als starke Gemeinschaft zur Hauptversammlung nach Berlin.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: