Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Travemünde. Die Vorbereitungen zur Landesversammlung Nord, die am 3. Juni beginnt, laufen auf vollen Touren. In Travemünde sind der Landesvorstand sowie die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter dabei, die Aufnahme der Delegierten am Vormittag zu organisieren. Tagungsort ist das Maritim-Hotel, aus Kapazitätsgründen werden Teilnehmer darüber hinaus in zwei weiteren Hotels untergebracht. Der Landesvorstand erwartet, dass rund 240 Delegierte zur dreitägigen Veranstaltung anreisen werden.
Auf dem Programm der Antragsversammlung stehen mehrere Plenarsitzungen, Zusammenkünfte innerhalb der sechs Bezirke, der Teilstreitkräfte und Organisationsbereiche, der Zivilbeschäftigten sowie der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH).
Als Gastredner wird Generalleutnant André Bodemann erwartet. Der Stellvertreter des Befehlshabers des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr und Kommandeur Territoriale Aufgaben wird nach einem Grußwort an die Delegierten einen Vortrag halten. Darüber hinaus wird nahezu der gesamte Bundesvorstand des Deutschen BundeswehrVerbandes anreisen.
Am Vortag äußerte sich der Landesvorsitzende Nord zu seinen Erwartungen. Oberst Thomas Behr brachte diese in wenigen Worten auf einen Nenner: „Ich freue mich auf das größte Kompetenztreffen des Nordens.“ Auf ihn, seinen Landesvorstand und die Delegierten kommt dabei viel Arbeit zu. Es geht insbesondere darum, über 270 Anträge zu beraten und Beschlüsse zu fassen. Soweit den Vorlagen des Landesvorstandes, der Standort- bzw. der selbstständigen Kameradschaften zugestimmt wird, fließen diese als Anträge des Landesverbandes Nord in die nächste Hauptversammlung des DBwV ein."
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: