Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Außendienstmitarbeiter Jörg Barenscheer (l.) mit den Vorsitzenden der Hamburger Kameradschaften. Foto: LV Nord
Hamburg. Im Rahmen der Reihe „LV Nord an Bord“ fand Ende Mai ein Meinungsausstauch mit den Vorsitzenden der Hamburger Kameradschaften auf der Rickmer Rickmers statt. Ziel des Treffens waren die Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Standortkameradschaft und eine gesteigerte Wahrnehmung des DBwV im politischen Raum der Freien und Hansestadt.
Mitte Juni gibt es nun bereits ein erstes Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden der CDU in der Bürgerschaft. Weitere Themen der Veranstaltung auf dem Großsegler waren die 50-Jahrfeier der ERH-Kameradschaft Hamburg-Ost sowie die Mitgliederverwaltung und die Vorstandeswahlen für die Standortkameradschaft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: