Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Die Kameradschaft Braunschweig vertritt derzeit 550 Mitglieder aus den Bereichen Peine, Salzgitter, Braunschweig, Helmstedt und Wolfenbüttel. Ihren Jahresabschluss 2016 beging die Gruppierung der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen mit einem Gänsessen im Schützenhaus Wolfenbüttel.Auf der Tagesordnung standen, neben dem Bericht ihres Vorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a. D. Olaf Sebode, unter anderem ein Rückblick, die Planungen für 2017 sowie ein Vortrag des Stellvertretenden ERH-Vorsitzenden im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel .a.D Armin Komander.
Sebode begrüßte zu der Veranstaltung rund 75 Mitglieder seiner Kameradschaft und neben Komander den Ehrenvorsitzenden der Schützengesellschaft Wolfenbüttel, Hauptmann a. D. Walter Lange. Während des Treffens wurde auch an das 60-jährige Jubiläum des Deutschen Bundeswehrverbandes und daran erinnert, dass Wolfenbüttel vor 60 Jahren Bundeswehrstandort wurde. Wolfenbüttel ist die älteste Garnisonsstadt Deutschlands. Das 400-jährige Jubiläum fand bereits 1989 statt und noch 23 Jahre nach Auflösung der Garnison sind es noch immer Traditionsgemeinschaften der Bundeswehr und der Deutsche Bundeswehrverband, die ihre Mitgliederversammlungen und Treffen dort abhalten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: