Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Beim Besuch des Bundesvorsitzenden an der Marineoperationsschule in Bremerhaven wurde eine Vielzahl von Themen besprochen. Foto: LV Nord
Bremerhaven. Einen Besuch an der Marineoperationsschule Bremerhaven nutzte der Bundesvorsitzende zu Gesprächen mit der Standortkameradschaft. Oberst André Wüstner stellte sich den Fragen der Inspektionschefs, Inspektionsfeldwebel und Mandatsträger bei einem Frühstück. Der Bundesvorsitzende gab erst ein kurzes Resümee zur Münchner Sicherheitskonferenz, bevor er sich den Sorgen und Problemen der Anwesenden widmete. Dabei spielten sowohl die aktuellen Entwicklungen der Nachzahlung des „Allgemeinen Ergänzungszuschlages“, als auch der Personalmangel in der Grundausbildung eine deutliche Rolle.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: