Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Nach einer Pandemie-bedingten Zwangspause konnte zum Volkstrauertag wieder eine Gedenkveranstaltung in Osterode durchgeführt werden. Foto: DBwV
Osterode. Nachdem im letzten Jahr die Gedenkfeier zum Volkstrauertag den Corona-Maßnahmen zum Opfer fiel, gab es am 2012 erstellten Gedenkstein „Den Toten der Bundeswehr“ wieder eine Gedenkfeier.
Der Stein wurde 2012 in Zusammenarbeit der Stadt Osterode, den Ehemaligen des Panzergrenadierbataillons 12, der Reservistenkameradschaft Osterode und der Marinekameradschaft Osterode sowie der örtlichen ERH-Kameradschaft auf dem Hauptfriedhof platziert.
Seitdem findet die Gedenkfeier der Stadt Osterode an diesem Gedenkstein statt. Neben dem Bürgermeister ist auch im ständigen Wechsel einer der Pastoren mit einem Beitrag involviert. Zudem hat der Posaunenchor der Kreuzkirche in diesem Jahr die musikalische Umrahmung sichergestellt.
Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Schülern der Haupt- und Realschule Osterode, die bereits seit vielen Jahren die Gestaltung der Gedenkfeier ergänzen. Wie bereits seit mehreren Jahren beteiligen Sich die RK-Osterode und die ERH Osterode/Harz an dieser Gedenkfeier und haben auch in diesem Jahr, neben der Ehrenwache wieder einen der Kränze bereitgestellt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: