Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Die Teilnehmer verfolgen den Vortrag mit großem Interesse
Zum Standorttag der Standortkameradschaft Neustadt-Luttmersen begrüßte Stabsfeldwebel Carsten Stünkel mehr als 150 Soldatinnen, Soldaten und Zivilbeschäftige. Nach einer kurzen Einweisung in den Veranstaltungsablauf durch den Kameradschaftsvorsitzenden stellte Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Neser als Standortbeauftragter den Referenten Oberstleutnant Dr. Detlef Buch vor. Der Vorsitzende Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht im Bundesvorstand trug anschließend zur aktuellen Verbandspolitik vor. Die Teilnehmer folgten seinen Ausführungen zu den Erfolgen des DBwV beim Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz und den beim Besoldungsstrukturmodernisierungsgesetz noch anstehenden Veränderungen mit großem Interesse.
Nach seinem Referat zeichnete Dr. Buchs zusammen mit Stünkel den Oberstabsfeldwebel René Walhöfer für 25 Jahre Treue zum DBwV aus. Darauf folgte ein Vortrag des Kooperationspartners des Verbandes, der Deutschen Vorsorgedatenbank e.V., durch Moritz Heilfort, der im wahrsten Sinne des Wortes dem einen oder anderen Teilnehmer in Sachen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung die Augen öffnete. Auch an die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) wurde gedacht. Der Vorsitzende der Standortkameradschaft konnte durch den Standorttag einen dreistelligen Spendenbetrag an die SVS überweisen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Gedankenaustausch bei Gegrilltem und Getränken. Dabei hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, beim Dreh am Glücksrad interessante Preise zu gewinnen. Ein Highlight bot die Schätzfrage, bei der drei hochpreisige Gewinne ihre Empfänger suchten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: