Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das Team der Flottille in neuen Trikots. Foto: LV Nord
Wilhelmshaven. Die 1. Offene Wilhelmshavener Standortmeisterschaft im Fußball fand kürzlich auf der Sportanlage des WSC Frisia statt. Mit dem Hintergrund, den kameradschaftlichen Gedanken zu stärken, lud die Einsatzflottille 2 regionale Dienststellen der Streitkräfte sowie Behörden ein, um an dem Benefizturnier teilzunehmen. Tatsächlich konnten sich 20 Mannschaften für die sportliche Veranstaltung begeistern und lieferten sich in rund 80 Spielen einen harten, aber fairen Kampf um die besten Platzierungen. Die Einsatzflottille 2 trat dazu mit neuen Trikots an. Auf Anfrage der Truppenkameradschaft erhielt diese dafür Mittel des Landesverbandes Nord.
Pünktlich um 08.45 Uhr pfiff die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller (SPD) das Fußballturnier an. Sie wurde anschließend durch den Stellvertretenden Kommandeur und Chef des Stabes, Kapitän zur See Sven Beck, in das Rahmenprogramm der Veranstaltung eingewiesen. Das Karrieremobil, das Familienbetreuungszentrum der Bundeswehr sowie die Truppenkameradschaft der Einsatzflottille 2, waren als direkte Ansprechpartner vor Ort. Die Truppenkameradschaft gab Kuchen aus. Wer wollte, der konnte eine Spende in die Spendenkasse geben, die zum Ende der Veranstaltung an den Veranstalter übergeben wurde.
Ab 11 Uhr sorgte das Team der Kantinenführer von den Einheiten der Fregatte Sachsen und des Einsatzgruppenversorgers Berlin mit leckeren Bratwürsten und Leberkäse für das Wohlergehen der Spieler und Spielerinnen. Bei 26 Grad, Sonnenschein und perfekter Fußballatmosphäre, lieferten sich die Mannschaften einen spannenden Wettbewerb. Am Ende sorgte die Taktik und das spielerische Können des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 „Richthofen“ aus Wittmund für den Sieg bei der 1. Offenen Standortmeisterschaft. Der gesamte vereinnahmte Betrag aus dem Verkauf von Bratwurst, Leberkäse und Softgetränken ging zu 80 Prozent an das Bundeswehrsozialwerk e.V. und zu 20 Prozent an die Jugendabteilung des WSC Frisia. Insgesamt sind knapp 1000 Euro für einen guten Zweck zusammengekommen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: