Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der Übergabe der „Gelben Schleifen“ in Eckernförde (v.l.n.r.): Bürgermeisterin Iris Ploog, Tim Reibstein, Fregattenkapitän Rouven Grünhagen und Peter Stark (Bürgervorsteher). Foto: LV Nord
Eckernförde. Kürzlich wurden im Rahmen einer Ratsversammlung im Eckernförder Rathaus die Schilder „Gelbe Schleife“ übergeben. Der Vorsitzende der Standortkameradschaft, Stabsbootsmann Tim Reibstein, übergab diese an Bürgermeisterin Iris Ploog und den Standortältesten und Kommandeur des Marinestützpunktkommandos, Fregattenkapitän Rouven Grünhagen.
In seiner Rede vor der Ratsversammlung betonte Reibstein, dass die Schleifen für Respekt, Wertschätzung und Anerkennung für alle Menschen in der Bundeswehr und ihre Familien stehen. Die Verbreitung dieses Symbols werde vom Deutschen BundeswehrVerband gefördert.
Die Wichtigkeit und Unterstützung dieses öffentlichen Zeichens für die Soldaten und Soldatinnen des Standorts kann dadurch ermessen werden, dass die Kommandeure und Dienstellenleiter der darauf aufgeführten Einheiten an der Übergabe teilnahmen. Die „Gelben Schleifen“ werden gut sichtbar sowohl im Rathausfoyer als auch an den Zugängen der Liegenschaften der Bundeswehr in Eckernförde ihren Platz finden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: