Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Bremen. Die selbstständige Truppenkameradschaft des Landeskommandos Bremen hat gewählt. Nach Wegbrechen des alten Vorstandes übernahm die Kassenverwalterin Hauptfeldwebel Jacqueline Michler die Initiative. Sie begeisterte und motivierte die Verbandsmitglieder beim Landeskommando des kleinsten Bundeslandes für die gemeinsame Verbandsarbeit.
Oberstabsbootsmann a.D.d.R. Andreas Pötter führte als zuständiger Standortbeauftragter mit einem aktuellen Verbandsvortrag in die Mitgliederversammlung ein und leitete im Anschluss die Vorstandswahlen. An der Spitze steht nun Hauptbootsmann Volker Dickhut. Sein Stellvertreter ist Hauptmann Markus Knopp, Schriftführer Stabsunteroffizier Lasse Stahl. Zur Kassenverwalterin wurde zum dritten Mal Michler gewählt, der Vorstand wird durch vier Beisitzer ergänzt.
Für den Herbst ist eine Veranstaltung geplant, bei der sich erstmalig in der Bremer Scharnhorst-Kaserne die Förderungsgesellschaft des DBwV präsentieren wird.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: