Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Hauptmann Ralf Baasch weiß, dass die Bundeswehrbeschäftigten immer Bereit sind, wenn sie gebraucht werden. Foto: DBwV/Hahn
Im Mai 2020 zeigt der stellvertretende Landesvorsitzende, Hauptmann Ralf Baasch, in der Rubrik „Rauf & Runter“ des Landesverbands Ost auf, dass die Menschen in der Bundeswehr „bereit“ sind für die Aufgaben, die in Deutschland auf die Bundeswehr zukommen werden. Dabei zeigt er die rechtzeitig ergriffenen Maßnahmen und die überflüssigen Kommentare in den sozialen Netzwerken auf.
Jeden Monat veröffentlicht der Landesverband Ost ein Thema aus den vergangenen Wochen und betrachtet dabei die positiven ebenso wie die negativen Aspekte, (selbst)kritisch kurz und knapp.
Bereit – sind die Menschen in der Bundeswehr jederzeit, um für die Bevölkerung da zu sein, wenn diese die Bundeswehr braucht. Die Bundeswehr hilft, auch wenn sie nicht jedem Amtshilfeersuchen nachkommen kann. Das liegt daran, dass die Strukturen in den vergangenen Jahren verändert worden sind, sodass nicht immer die benötigte Ausrüstung, das Material oder Personal ausreichend vorhanden sind, um allen Anliegen nachkommen zu können.
Allerdings wird mit Ausrüstung, Material und Personal dort geholfen, wo es möglich ist. Möglicherweise mitunter gerade dort, wo Angehörige der Bundeswehr in der Vergangenheit vielleicht nicht so gerne gesehen worden sind.
Rauf Rechtzeitig – zu Beginn der Gefahr durch Covid-19 hat die zivile und militärische Führung Maßnahmen ergriffen, um die volle Einsatz- und Durchhaltefähigkeit der Bundeswehr zu gewährleisten. Durch Schichtregelungen, Rufbereitschaften und Arbeiten im Homeoffice wurde eine hohe Infizierungswelle in der Bundeswehr verhindert. #WirSindFürSieDa #BleibenSieZuHause #FürEuchGemeinsamStark sind ein wertvoller Zeichenvorrat. Gesamtgesellschaftlicher Zusammenhalt ist mehr denn je gefordert.
Runter Überflüssig – sind Kommentare in den sozialen Medien, die, egal was unsere Bundeswehr so Gutes tut, immer die Menschen in der Bundeswehr denunzieren wollen oder den Sinn der Bundeswehr hinterfragen. Wer heute nach wie vor nicht anerkennt, wie wichtig die Bundeswehr für die Sicherheit in Deutschland und in Europa ist, der hat die Zeichen der Zeit immer noch nicht erkannt. Krisen, Kriege, Katastrophen, Hochwasser, Waldbrände, Flüchtlingskrise, Epidemien und Pandemien – wir sind dort, wo ein langer Atem gebraucht wird.
Das Coronavirus orientiert sich nicht an Grenzen, hält sich an keine Verbotszonen und auch nicht an Feiertage, wie uns das Osterfest gezeigt hat. Daher sind wir alle weiterhin gefordert, der Verbreitung von Covid-19 entgegenzuwirken. Unsere Krankenhäuser brauchen Zeit, um die zukünftigen Intensivpatienten versorgen zu können, ohne dass das System kollabiert. Wissenschaftler brauchen Zeit, um entsprechende Impfstoffe zu entwickeln, die nächste Erkrankungswelle abzuflachen und unser Gesundheitssystem zu entlasten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: