Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Diskussionsveranstaltung des Bildungswerkes
Deutschland investiert massiv für Verteidigung
Politischer Showroom oder strategische Schaltzentrale? Nationaler Sicherheitsrat und Deutschlands neue Sicherheitsstrategie
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Besoldung und Versorgung weiter in der Überarbeitung – jetzt Widerspruch einlegen
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Bundestag verlängert vier Bundeswehr-Einsätze
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der lange Weg bis zum Veteranentag
Der Kommandeur des Feldwebel- und Unteroffizieranwärter Bataillon 1, Oberstleutnant Daniel Faul, der Vorsitzende der StOKa Stabsfeldwebel Oliver Spengler, der Bürgermeister der Stadt Steffen Grimm, der DBwV Standortbeauftragte Hauptmann a. D. Hans-Jürgen Hoffmann sowie der stellvertretende Landesvorsitzende Hauptmann Ralf Baasch bei der Begrüßung der Teilnehmer am Sommergrillen. Foto: StOKa Sondershausen
Nach dem Ende der Einschränkungen der Corona-Pandemie konnte die DBwV Standortkameradschaft (StOKa) Sondershausen wieder zu ihrem traditionellen Sommergrillen einladen.
Zahlreiche Gäste waren der Einladung des Vorsitzenden der StOKa Sondershausen, Stabsfeldwebel Oliver Spengler Mitte Juli 2022 zur Sommergrillen in die Karl-Günther-Kaserne gefolgt. Neben den Mitgliedern der unterschiedlichen unter dem Dach der StOKa zusammengefassten Kameradschaften waren auch zahlreiche Ehrengäste anwesend. So war es dem Bürgermeister der Garnisonsstadt, Steffen Grimm ein besonderes Anliegen, mit seiner Teilnahme die Verbundenheit der Stadt zur Bundeswehr zum Ausdruck zu bringen. Auch der Verband Deutscher Schwarzpulver Kanoniere, mit dem die StOKa Sondershausen bereits über viele Jahre eine enge Partnerschaft pflegt, nahm mit ihrem Präsidenten, Volker Grabow an der Veranstaltung teil.
Besonders freute sich der StOKa-Vorsitzende über die Anwesenheit des Kommandeurs des Feldwebel- / Unteroffizieranwärterbataillons 1, Oberstleutnant Daniel Faul, dem Leiter des Sanitätsversorgungszentrum Sondershausen Oberfeldarzt Stefan Pippig sowie des stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Ost im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) Hauptmann Ralf Baasch. Baasch nutzte die Chance, sich in einem kurzen Grußwort für das Engagement der StOKa zu bedanken und schloss dabei die militärischen Vorgesetzten ein, die den DBwV und seine Arbeit wo immer möglich unterstützen.
Mit einem kurzen Blick auf die aktuelle Verbandsarbeit und die in diesem Jahr noch geplanten Veranstaltungen des DBwV am Standort Sondershausen schaffte Stabsfeldwebel Spengler den Übergang zum gemütlichen Teil des Sommersgrillens, bei dem Thüringer Bratwürste sowie gekühlte Getränke den Rahmen für einen kameradschaftlichen Austausch zwischen Aktiven und Ehemaligen, Soldaten sowie zivilen Gästen boten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: