Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das Team des DBwV beim Tag der offenen Tür in Torgelow. Foto: Steffen Braun
Nach einer zweijährigen Coronapause fand am ersten Wochenende im Juli wieder ein Tag der offenen Tür am Standort Torgelow statt, an dem sich auch der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) beteiligte.
Groß war das Interesse, als am 4. Juli 2022 die Kasernentore der Ferdinand-von-Schill-Kaserne für die Besucher öffneten. Viele Familien und Freunde der dort stationierten Soldatinnen und Soldaten aber auch an der Arbeit der Bundeswehr interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger nutzten die Chance, sich beim Tag der offenen Tür zu informieren.
Auch der DBwV war mit einem Informationsstand vertreten und nahm die Möglichkeit wahr, mit vielen Besuchern über die Arbeit des DBwV für die Menschen in der Bundeswehr ins Gespräch zu kommen. Der Bezirksvorsitzende Mecklenburg-Vorpommern, Stabsbootsmann Michael Ebersbach, der den Informationsstand gemeinsam mit Stabsfeldwebel Thomas Richter und Oberstabsgefreiten Heiko Hildebrand von der Standortkameradschaft Torgelow sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene im Landesverband Ost, Hauptmann a.D. Steffen Braun, und dem Standortbeauftragten Oberstabsfeldwebel d.R. Michael Edlinger und seiner Familie betrieb, hatte alle Hände voll zu tun. Insbesondere die jüngeren Besucher wurden vom Geräusch des drehenden Glücksrades magisch angezogen. Auch viele erwachsene Besucher forderten ihr Glück mit einem Dreh am Glücksrad heraus und hofften dabei auf den Gewinn eines kleinen Preises. Die Wartezeit überbrückte das Team des DBwV mit vielen Informationen zur aktuellen Verbandspolitik und der Beantwortung von Fragen rund um den Verband. Bereitwillig „fütterten“ die Besucher die Spendendose der Soldaten- und Veteranenstiftung, sodass am Ende des Tages ein Betrag von 630 Euro zusammenkam.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: