Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Das Team des DBwV beim Tag der offenen Tür in Torgelow. Foto: Steffen Braun
Nach einer zweijährigen Coronapause fand am ersten Wochenende im Juli wieder ein Tag der offenen Tür am Standort Torgelow statt, an dem sich auch der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) beteiligte.
Groß war das Interesse, als am 4. Juli 2022 die Kasernentore der Ferdinand-von-Schill-Kaserne für die Besucher öffneten. Viele Familien und Freunde der dort stationierten Soldatinnen und Soldaten aber auch an der Arbeit der Bundeswehr interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger nutzten die Chance, sich beim Tag der offenen Tür zu informieren.
Auch der DBwV war mit einem Informationsstand vertreten und nahm die Möglichkeit wahr, mit vielen Besuchern über die Arbeit des DBwV für die Menschen in der Bundeswehr ins Gespräch zu kommen. Der Bezirksvorsitzende Mecklenburg-Vorpommern, Stabsbootsmann Michael Ebersbach, der den Informationsstand gemeinsam mit Stabsfeldwebel Thomas Richter und Oberstabsgefreiten Heiko Hildebrand von der Standortkameradschaft Torgelow sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene im Landesverband Ost, Hauptmann a.D. Steffen Braun, und dem Standortbeauftragten Oberstabsfeldwebel d.R. Michael Edlinger und seiner Familie betrieb, hatte alle Hände voll zu tun. Insbesondere die jüngeren Besucher wurden vom Geräusch des drehenden Glücksrades magisch angezogen. Auch viele erwachsene Besucher forderten ihr Glück mit einem Dreh am Glücksrad heraus und hofften dabei auf den Gewinn eines kleinen Preises. Die Wartezeit überbrückte das Team des DBwV mit vielen Informationen zur aktuellen Verbandspolitik und der Beantwortung von Fragen rund um den Verband. Bereitwillig „fütterten“ die Besucher die Spendendose der Soldaten- und Veteranenstiftung, sodass am Ende des Tages ein Betrag von 630 Euro zusammenkam.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: