Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Die Referenten der Mitgliederversammlung der KERH Burgenlandkreis: Rüdiger Erben (l.), Generalarzt Dr. Bruno Most (2.v.r.) sowie Martin Papke (r.) mit dem Vorsitzenden Volkhard Riemer. Foto: Holger Koch
Mitte November 2023 fand in der Weißenfelser Sachsen-Anhalt Kaserne die zweite Mitgliederversammlung im Jahr 2023 der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Burgenlandkreis im Deutschen Bundeswehrverband statt.
Illustre Gäste waren der Einladung des Vorsitzenden der KERH Burgenlandkreis, Stabshauptmann a.D. Volkhard Riemer, zur zweiten größeren Veranstaltung in diesem Jahr gefolgt. So nahmen neben zahlreichen Mitgliedern auch der stellvertretende Kommandeur im Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, Generalarzt Dr. Bruno Most, der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Rüdiger Erben, sowie der Oberbürgermeister der Stadt Weißenfels, Martin Papke, an der Mitgliederversammlung teil.
In seinen kurzen Begrüßungsworten blickte Riemer auch auf die Arbeit der KERH im zweiten Halbjahr 2023 zurück. Im Anschluss stellten dann Martin Papke und Rüdiger Erben in ihren jeweiligen Vorträgen kommunal- und landespolitische Themen in den Vordergrund. Generalarzt Dr. Most nutzte seinen Beitrag, um über zukünftige Investitionen und aktuelle Baumaßnahmen sowie die Entwicklung der Kaserne zu einem struktursicheren Standort in Weißenfels zu berichten. Wichtig war ihm dabei, die langjährige gute Zusammenarbeit mit der KERH-Burgenlandkreis hervorzuheben.
Mit vielen Informationen versorgt, stellten die Mitglieder im Anschluss den drei Referenten zahlreiche Fragen oder machten die eigene Position zu den angesprochenen Themen deutlich. Der Bitte des Vorsitzenden, auch zukünftig für solche Informationsveranstaltungen der KERH zur Verfügung zu stehen, wurde durch die Referenten wohlwollend zugestimmt.
Anschließend war es der anwesende Standortbeauftragte Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Holger Koch, der in seinem kurzen Beitrag auf die aktuelle Verbandspolitik sowie die Themen rund um die Arbeit im DBwV einging.
Etwas feierlicher wurde es dann zum Ende des offiziellen Teils. So konnte der KERH-Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Christian Pönisch für seine 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV die Treuenadel sowie die Treueurkunde überreichen. Der ehemalige Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a.D. Joachim Wohlfeld, wurde durch Stabshauptmann a.D. Volkhard Riemer mit einem Buch über die Kaserne in Weißenfels, in der Wohlfeld über viele Jahre seinen Dienst verrichtet hatte, aus der KERH Burgenlandkreis verabschiedet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: