Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
DBwV-AP der 15. Rotation eFP BG in Litauen bei ihrem ersten Treffen, initiiert von Oberstabsfeldwebel Dieter G.
Das Panzerbataillon 104 wurde im Dezember 2023 auf dem Marktplatz in Pfreimd in den Einsatz nach Litauen vom Regierungspräsidenten der Oberpfalz, Walter Jonas, dem Kommandeur der 10. Panzerdivision, Generalmajor Ruprecht von Butler, sowie dem Bürgermeister der Garnisonsstadt Pfreimd, Richard Tischler, verbschiedet. Inzwischen sind die Pfreimder Panzersoldaten im ihrem sechsmonatigen Einsatz an der Nato-Ostflanke angekommen.
Vom Landesverband Süddeutschland ist auch der Stellvertretende Landesvorsitzende Oberstabsfeldwebel Dieter G. zum wiederholten Male in diesem Einsatz. Selbstverständlich für ihn war es, dass er sich als DBwV-Ansprechpartner (AP) im Auslandseinsatz auch hier engagiert. So initiierte er ein erstes Treffen der AP der verschiedenen Einheiten der 15. Rotation eFP Battle Group. So kamen Dieter G. mit Oberstabsfeldwebel Oliver St., Oberstabsfeldwebel Sebastian B. und Hauptfeldwebel Sebastian B. zu einem ersten Gedankenaustausch über die Betreuung der Mitglieder der Battle Group zusammen. Als DBwV-AP haben sie ein offenes Ohr für die Soldaten im Einsatz, organisieren wo erforderlich Hilfe über den Deutschen BundeswehrVerband und unterstützen dabei, über den anstrengenden Dienst hinaus die Kameradschaft mit den Möglichkeiten des DBwV bei Veranstaltungen zu festigen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: