Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Die Auszeichnungen des DBwV bei der Landesvorstandssitzung für Landesgeschäftsführer Benno Spitzweg (von links) sowie Bezirksvorsitzendem Gerd-Josef Bopp und Beisitzer zivile Beschäftigte Alexander Träsch überreichte Landesvorsitzenden Josef Rauch. Foto: IK
Bei der dreitägigen Landesvorstandssitzung stand die Vorbereitung der anstehenden Landesversammlung Süddeutschland im Mittelpunkt. Neben der routinemäßig abzuhandelnden Tagungsordnungspunkten waren wesentliche Inhalte die Geschäfts-, Tages- und Wahlordnung für die Landesversammlung. Darüber hinaus mussten geeignete Kandidaten für die Gremien sowie die Leitung der Arbeitsgruppen zu den Sachgebieten der eingehenden Anträge gefunden werden.
Zu Gast war der Vorsitzende Fachbereich Beteiligungsrechte, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen. Er berichtete über seine Arbeit in der zurückliegenden Wahlperiode und diskutierte mit den Bezirksvorsitzenden.
In den Berichten der Vorsitzenden, Beisitzer und Beauftragten wurde erneut deutlich, wie wichtig das große ehrenamtliche Engagement der Mandatsträger für den Erfolg des Deutschen BundeswehrVerbandes ist. Als Zeichen der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz übergab Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch die „Verdienstnadel in Bronze“ an Bezirksvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp sowie Beisitzer für zivile Beschäftigte, Regierungsamtsinspektor Alexander Träsch. Anerkennung erfuhr zudem ein Urgestein des Landesverbandes: Landesgeschäftsführer Benno Spitzweg ist 40 Jahre Mitglied des Deutschen BundeswehrVerbandes und erhielt dafür Treuenadel und – urkunde.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: