Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner dankte dem scheidenden Kommandeur der Infanterieschule und General der Infanterie Brigadegenaral Michael Matz und wünschte Brigadegeneral Andreas Steinhaus als neuem Kommandeur Fortune für die neue Aufgabe. Foto: Christoph Orth
Hammelburg. Die Verabschiedung von Brigadegeneral Michael Matz nach über 45 Jahren Dienst in der Bundeswehr am 17.03.2025 war ein wichtiger Anlass für den Vorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst Andre Wüstner, dem scheidenden Kommandeur der Infanterieschule und General der Infanterie persönlich zu danken. Brigadegeneral Matz war mit Beginn seiner Dienstzeit bei der Bundeswehr Mitglied der Interessenvertretung. Er hat nicht nur die Arbeit des BundeswehrVerbandes über die Jahre mit Interesse verfolgt, sondern immer unterstützt. Als Kommandeur der Infanterieschule und General der Infanterie war er gern Gast bei Veranstaltungen des Landesverbandes und zeichnete sich als Unterstützer der Arbeit der Kameradschaften am Standort Hammelburg aus. Neuer Kommandeur der größten Schule des Heeres ist nun Brigadegeneral Andreas Steinhaus.
Der Bundesvorsitzende nutzte seinen Besuch auf dem Lagerberg in Hammelburg für den Austausch und die Diskussion mit Mitgliedern und Mandatsträgern der TruKa Infanterieschule. Zunächst berichtete Wüstner im Kreise von 30 Mandatsträgern der StoKa Hammelburg über die Verbandsarbeit in Berlin. Sein Vortrag am Nachmittag im vollbesetzten Saal der Infanterie über aktuelle politische Entwicklungen, zur sicherheitspolitischen Lage und den Erwartungen an eine neue Bundesregierung bot die perfekte Grundlage für die Diskussion mit den interessierten Teilnehmern. Ebenso bestand Gelegenheit für den Bundesvorsitzenden, „alte Weggefährten“ zu sprechen und in kleineren Runden unmittelbar mit den Soldaten ins Gespräch zu kommen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: