Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Unteroffiziere des Landeskommando Baden-Württemberg ermittelten beim „DBwV Event“ ihren „Besten Schützen“ im Tontaubenschießen. Foto: Ralf Pieper
Beim kurzfristig geplanten „DBwV Event“ beim Landeskommandos Baden-Württemberg trafen sich die Unteroffiziere der Dienststelle im Juli 2024 bei der Schützengilde Sindelfingen zum Tontaubenschießen.
Bei gutem Wetter ermittelten die Teilnehmer auf dem unweit von Stuttgart gelegenen Schützenstand ihren „Besten Schützen“, den der Spieß, Oberstabsfeldwebel Petermann, mit einem Pokal ehrte.
Bei prächtiger Stimmung besprachen im Anschluss die Teilnehmer beim gemeinsamen Abendessen ihre persönlichen Schießleistungen und kamen mit Mitgliedern der TruKa ins Gespräch. Eine großartige Veranstaltung, die der Landesverband Süddeutschland gern unterstützte, um die Kameradschaft zu festigen und den einen oder anderen als Mitglied in der TruKa zu gewinnen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: