„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Mehr als 50 Personen haben dem Stellvertreter des Bundesvorsitzenden mehr als zwei Stunden zugehört. Foto: DBwV
Auf Einladung der KERH Niederstetten hat Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert in der vergangenen Woche zur aktuellen Verbandspolitik des Deutschen BundeswehrVerbandes vorgetragen. Mehr als 50 Personen waren der Einladung des Kameradschaftvorsitzenden, Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Stirn, in die Hermann-Köhl-Kaserne gefolgt und haben dem Stellvertreter des Bundesvorsitzenden mehr als zwei Stunden zugehört.
Themen waren unter anderem die neue Imagekampagne #EinerFürAlle, die Fortschritte in der Veteranenpolitik, neue Entwicklungen in der Reservistenkonzeption sowie die diesjährigen Invictus Games, die der Bundeswehrverband als offizieller Partner auf vielfältige Weise unterstützt. Die Veranstaltung wurde durch einen Vortrag des Sozialdienstes der Bundeswehr Veitshöchheim abgerundet, in dem über gesetzliche Veränderungen in der Hinterbliebenenversorgung informiert wurde.
Nach Meinung aller Anwesenden eine überaus gelungene Veranstaltung zum Jahresauftakt 2023. Neue Mitglieder sind in der KERH Niederstetten immer aufs Herzlichste willkommen!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: