Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Albrecht Kiesner, Gerhard Louvet, Ernst Huber, Heinz Paschke, Heinz Simon (v.l.) Foto: DBwV/Klaus Mößner
Für die Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstands der KERH Karlsruhe Anfang März hat der Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Heinz Simon den Vorsitzenden ERH im Bundesvorstand, Hauptmann a.D./Stabshauptmann d.R. Albrecht Kiesner, eingeladen. Kiesner übernahm gern die Ehrung von Oberstabsfeldwebel a.D. Heinz Paschke und Stabsfeldwebel a.D. Ernst Huber für 60-jährige und von Stabshauptmann a.D. Gerhard Louvet für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV.
Bei der Wahl bestätigten die Wahlberechtigten mit überwältigender Mehrheit die bisherigen Mitglieder in ihren Mandaten im Vorstand unter Vorsitz von Simon. Interessant waren anschließend die Ausführungen von Kiesner zur aktuellen Verbandspolitik, über die die Mitglieder - wie für diese KERH üblich – lebhaft diskutierten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: