Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Vorsitzender Armin Rother (r.) begrüßt Mitglieder der KERH und des Traditionsverbandes Külsheim zur traditionellen Herbstwanderung rund um Külsheim. Foto: Reinhold Wolpert
Zur Tradition gewordenen Herbstwanderung trafen sich 20 Mitglieder der KERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen im September 2022 beim Weingut Krug.
Gemeinsam mit wanderfreudigen Mitgliedern des Traditionsverbandes des Standortes Külsheim e.V. ging es unter Leitung von Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother, der Vorsitzender beider Vereine ist, an diesem typischen Herbstsamstag in die Natur und die Weinberge rund um Külsheim. „Kameradschaft, Zusammengehörigkeitsgefühl sowie Freundschaft muss man leben und pflegen. Sie kann nicht vom heimischen Sofa praktiziert werden“, begrüßte Rother die zahlreichen Wanderfreunde. So tauschten während der Wanderung die Teilnehmer beider Vereine ihre Erinnerungen aus der Zeit ihres aktiven Dienstes aus und ließen ihre Kameradschaft aufleben.
Nach kurzer Einweisung durch Wanderführer Stabsfeldwebel a.D. Eugen Attinger ging es vorbei am Rathaus Külsheim entlang des ausgewiesenen und prämierten Wanderweges LT 6 „Wasser. Wein. Weite.“ in die Weinberge. Einen ersten Schluck Federweißer gab es dann am „Hohen Herrgott“, serviert von Elke Attinger und Monika Krombach.
Zur Einkehr in die Besenwirtschaft „Weinstube Krug“ in Külsheim gesellten sich weitere Mitglieder zur Wandergruppe. Bei Brotzeit und einem weiteren Schoppen Wein informierte Vorsitzender Rother über die „Pflege Assistance“ und noch anstehende Veranstaltungen der KERH wie die Jahresabschlussfeier am 25. November.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: