Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Vorsitzender Armin Rother (r.) begrüßt Mitglieder der KERH und des Traditionsverbandes Külsheim zur traditionellen Herbstwanderung rund um Külsheim. Foto: Reinhold Wolpert
Zur Tradition gewordenen Herbstwanderung trafen sich 20 Mitglieder der KERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen im September 2022 beim Weingut Krug.
Gemeinsam mit wanderfreudigen Mitgliedern des Traditionsverbandes des Standortes Külsheim e.V. ging es unter Leitung von Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother, der Vorsitzender beider Vereine ist, an diesem typischen Herbstsamstag in die Natur und die Weinberge rund um Külsheim. „Kameradschaft, Zusammengehörigkeitsgefühl sowie Freundschaft muss man leben und pflegen. Sie kann nicht vom heimischen Sofa praktiziert werden“, begrüßte Rother die zahlreichen Wanderfreunde. So tauschten während der Wanderung die Teilnehmer beider Vereine ihre Erinnerungen aus der Zeit ihres aktiven Dienstes aus und ließen ihre Kameradschaft aufleben.
Nach kurzer Einweisung durch Wanderführer Stabsfeldwebel a.D. Eugen Attinger ging es vorbei am Rathaus Külsheim entlang des ausgewiesenen und prämierten Wanderweges LT 6 „Wasser. Wein. Weite.“ in die Weinberge. Einen ersten Schluck Federweißer gab es dann am „Hohen Herrgott“, serviert von Elke Attinger und Monika Krombach.
Zur Einkehr in die Besenwirtschaft „Weinstube Krug“ in Külsheim gesellten sich weitere Mitglieder zur Wandergruppe. Bei Brotzeit und einem weiteren Schoppen Wein informierte Vorsitzender Rother über die „Pflege Assistance“ und noch anstehende Veranstaltungen der KERH wie die Jahresabschlussfeier am 25. November.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: