Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Das neue Vorstandsteam der KERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen. Foto: DBwV
Zwar standen die Mitglieder des im März gewählten Vorstands auch unter Corona-Zeiten in einem regen telefonischen und schriftlichen Informationsaustausch, doch nichts ersetze das persönliche Treffen mit Gesprächen von Angesicht zu Angesicht, so der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen bei der Begrüßung seines Vorstands zur konstituierenden Sitzung. Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother hofft auch, dass es nun endlich möglich sein werde, dass auch Mitglieder der Kameradschaft bei Veranstaltungen zum gewohnten Kameradschaftsleben zusammenkommen können. Der Vorstand erarbeite deshalb Möglichkeiten der Durchführung von Veranstaltungen noch in diesem Jahr unter Beachtung der aktuell geltenden Corona-Regeln. So stehen auf dem Programm eine Grillfeier am 23. August und eine Herbstwanderung am 26. September. Die Einladungen dafür sind auf dem Weg. Auch eine Jahresabschlussfeier ist für den 27. November vorgesehen. Nicht nur aus organisatorischen Gründen, sondern auch wegen der Corona-Hygieneauflagen wird um eine Anmeldung gebeten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: