Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
In seinem nachdenklich stimmenden Vortrag analysierte Brigadegeneral a.D. Johann Berger die gegenwärtige sicherheitspolitische Lage und benannte die Herausforderungen für Deutschland. Foto: Klaus Schwarzenberger
Bad Reichenhall - Im stilvollen Ambiente des Offiziersheims in Bad Reichenhall begrüßte Hauptmann a.D. Johannes Kampfl, stellvertretender Vorsitzender, zur Mitgliederversammlung der Kameradschaft der ERH Berchtesgadener Land. Neben den zahlreichen Mitgliedern hieß er den Standortältesten Oberst Oliver Gellermann sowie Hauptfeldwebel Jens Eger, Vorsitzender der Truppenkameradschaft des Gebirgsjägerbataillons 232 willkommen. Ein besonderer Gruß galt Brigadegeneral a.D. Johann Berger, der als Vortragender geladen war.
Rückblick auf die Landesversammlung Süddeutschland
Kampfl informierte über die Aktivitäten und Planungen der Kameradschaft für das laufende Jahr und berichtete ausführlich über die Landesversammlung Süddeutschland in Bamberg. Besonders erfreulich: Alle drei Anträge der Kameradschaft wurden angenommen und zur weiteren Beratung an die Hauptversammlung des BundeswehrVerbandes im November weitergeleitet. Dies unterstreicht die aktive Rolle und das Engagement der Kameradschaft im Verbandsleben.
Vortrag von Brigadegeneral a.D. Johann Berger
Mit seinem Vortrag „2025 ein Schicksalsjahr? Sind wir gut gerüstet für den Frieden? Deutschland zwischen Unsicherheit und Hoffnung“ setzte Berger einen nachdenklichen und zugleich inspirierenden Akzent. In einer lebendigen und engagierten Präsentation analysierte er die sicherheitspolitische Lage Deutschlands und warf einen kritischen Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt – der langanhaltende Applaus sprach für sich. Als Zeichen des Dankes überreichte Kampfl dem Vortragenden ein Präsent und würdigte dessen klare Worte.
Ehrungen und Ausklang
Oberstleutnant a.D. Rainer Kanus wurde die Treueurkunde des Verbandes, die Treuenadel sowie ein Präsent überreicht – ein Zeichen der Wertschätzung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.
Zum Abschluss erinnerte Kampfl daran, dass im kommenden Jahr Vorstandswahlen anstehen und einige Positionen neu zu besetzen sind. Mit den besten Wünschen für eine erholsame Urlaubszeit verabschiedete er die Mitglieder in die wohlverdiente Sommerpause.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: