In seinem nachdenklich stimmenden Vortrag analysierte Brigadegeneral a.D. Johann Berger die gegenwärtige sicherheitspolitische Lage und benannte die Herausforderungen für Deutschland. Foto: Klaus Schwarzenberger

In seinem nachdenklich stimmenden Vortrag analysierte Brigadegeneral a.D. Johann Berger die gegenwärtige sicherheitspolitische Lage und benannte die Herausforderungen für Deutschland. Foto: Klaus Schwarzenberger

08.08.2025
Klaus Schwarzenberger

Rückblick, sicherheitspolitischer Appell und Ehrungen bei Versammlung der Bad Reichenhaller Kameradschaft ERH

Bad Reichenhall - Im stilvollen Ambiente des Offiziersheims in Bad Reichenhall begrüßte Hauptmann a.D. Johannes Kampfl, stellvertretender Vorsitzender, zur Mitgliederversammlung der Kameradschaft der ERH Berchtesgadener Land. Neben den zahlreichen Mitgliedern hieß er  den Standortältesten Oberst Oliver Gellermann sowie Hauptfeldwebel Jens Eger, Vorsitzender der Truppenkameradschaft des Gebirgsjägerbataillons 232 willkommen. Ein besonderer Gruß galt Brigadegeneral a.D. Johann Berger, der als Vortragender geladen war. 

Rückblick auf die Landesversammlung Süddeutschland 

Kampfl informierte über die Aktivitäten und Planungen der Kameradschaft für das laufende Jahr und berichtete ausführlich über die Landesversammlung Süddeutschland in Bamberg. Besonders erfreulich: Alle drei Anträge der Kameradschaft wurden angenommen und zur weiteren Beratung an die Hauptversammlung des BundeswehrVerbandes im November weitergeleitet. Dies unterstreicht die aktive Rolle und das Engagement der Kameradschaft im Verbandsleben.

Vortrag von Brigadegeneral a.D. Johann Berger

Mit seinem Vortrag „2025 ein Schicksalsjahr? Sind wir gut gerüstet für den Frieden? Deutschland zwischen Unsicherheit und Hoffnung“ setzte Berger einen nachdenklichen und zugleich inspirierenden Akzent. In einer lebendigen und engagierten Präsentation analysierte er die sicherheitspolitische Lage Deutschlands und warf einen kritischen Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt – der langanhaltende Applaus sprach für sich. Als Zeichen des Dankes überreichte Kampfl dem Vortragenden ein Präsent und würdigte dessen klare Worte.

Ehrungen und Ausklang

Oberstleutnant a.D. Rainer Kanus wurde die Treueurkunde des Verbandes, die Treuenadel sowie ein Präsent überreicht – ein Zeichen der Wertschätzung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.

Zum Abschluss erinnerte Kampfl daran, dass im kommenden Jahr Vorstandswahlen anstehen und einige Positionen neu zu besetzen sind. Mit den besten Wünschen für eine erholsame Urlaubszeit verabschiedete er die Mitglieder in die wohlverdiente Sommerpause.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick