Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Nach der Ehrung: Walter, Veit, Krüger, Mahnel, Fabiunke, Mau, Nowak (v.l.). Foto: DBwV/Rudolf Dürr
Die traditionelle jährliche Informationsfahrt führt die Mitglieder Kameradschaft ERH Sonthofen im Jahr 2018 für mehrere Tage nach Mainfranken sowie zur Bayerischen Landesgartenschau nach Würzburg. Prof. Dr. Reinhard Heydenreuther von der katholischen Universität Eichstätt stimmte die 60 interessierten Teilnehmer mit seinem Vortrag "Franken in Bayern - ein geschichtlicher Rückblick und das Wirken bis in die Gegenwart" darauf im Casino der Betreuungsgesellschaft Sonthofen ein.
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Alfred Veit informierte zudem über die aktuelle Verbandsarbeit und geplante Vorhaben. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Oberstabsfeldwebel a.D. Volker Werner bedankte er sich für langjährige Mitgliedschaft im Verband bei Oberst a.D. Hans-Ekkehard Mau, Major a.D. Klaus Nowak, Hauptmann a.D. Günther Krüger und Stabsfeldwebel a.D. Karl-Heinz Walter (50 Jahre) sowie bei Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Fabiunke und Hauptmann a.D. Peter Mahnel (40 Jahre) mit Ehrenurkunde und Treuenadel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: