Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neugewählte Vorstand: Andreas Hamann, Eberhard Herpich, Uschi Herpich, Manfred Götemann, Volker Werner, Detlef Neumann, Dieter Haubrock, Olaf Kochenburger, Alfred Veit, Rudolf Dürr. Foto: DBwV
Die Wahlversammlung zum neuen Vorstand der Kameradschaft ERH Sonthofen begann Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Alfred Veit mit zahlreichen Auszeichnungen und der Übergabe des Spendenerlöses des vergangenen Jahres an eine soziale Einrichtung. Die gemeinsame Spende der KERH und des Sonthofener Runden Tisches „Gelbes Band“ in Höhe von 1.500 Euro nahm Stabsfeldwebel Sandra Knarr für das Soldatenhilfswerk entgegen. Bei den zahlreichen Auszeichnungen unterstützte der Bezirksvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung. So erhielten Oberstabsfeldwebel a.D. Reinhard Peter und Stabsfeldwebel a.D. Josef Fröhlich für jeweils 40-jährige Mitgliedschaft im DBwV Ehrenurkunden und Treuenadeln.
Wesentlichen Anteil am erfolgreichen Kameradschaftsleben mit abwechslungsreichen und interessanten Veranstaltungen haben die Mandatsträger im Vorstand, so machte es Vorsitzende Veit in seiner Rückschau auf die vergangene Wahlperiode deutlich. Dieser Einsatz für die Kameradschaft und den DBwV verdiene besondere Anerkennung. Für ihren Einsatz im DBwV dankten die beiden Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Andreas Hamann und Uschi Herpich mit Verdienstnadeln des Verbands in Bronze. 30 Jahre lang setzte sich Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Fabiunke als Mandatsträger für die DBwV-Mitglieder ein. Dafür überreichten ihm Veit und Jung die Verdienstmedaille für langjährige Mandatstätigkeit.
Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Bohner verbschiedete sich aus dem Vorstand. Er erhielt als Dank ein Buch mit Widmung des Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner.
Nach der Wahl stellte Wahlleiter Jung die Zusammensetzung des neuen Vorstands vor: Alfred Veit bleibt Vorsitzender, wie auch Oberstabfeldwebel a.D. Volker Werner weiterhin Stellvertreter ist. Die Positionen des Schriftführers und des Kassenwarts nehmen künftig Oberstabsfeldwebel a.D. Dieter Haubrock sowie Oberstleutnant a.D. Rudolf Dürr wahr. Die Beisitzer Oberstleutnant a.D. Andreas Hamann, Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Götemann, Stabshauptmann d.R. Eberhard Herpich, Uschi Herpich, Hauptmann a.D. Detlef Neumann, Oberstleutnant a.D. Werner Goldner sowie Stabsfeldwebel a.D. Olaf Kochenburger vervollständigen den neuen Vorstand.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: