Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Der neue Vorstand der TruKa KpfmAbwS in Stetten a.k.M. Foto: Robert Schmidt
Eine der letzten Aktionen der TruKa der Kampfmittelabwehrschule (KpfmAbwS) in Stetten a.k.M. in der auslaufenden Wahlperiode war die Unterstützung des diesjährigen 14K3-Marsches zum Gedenken an die gefallenen Kameraden des Karfreitagsgefechts im Afghanistan-Einsatz. „Nur Dank eurer großartigen Resonanz und der deutschlandweiten Teilnahme so vieler Menschen, hat dieser Marsch es überhaupt geschafft, sich als mögliche Institution der Erinnerungskultur einen Namen zu machen.“, bedanken sich die Veranstalter vom Café-Viereck auf ihrer Homepage bei allen Teilnehmern.
In seinem Rückblick auf die Arbeit des Vorstandes bei der Wahlversammlung der TruKa im April gab der scheidende Vorsitzende Oberstabsfeldwebel Philipp Raab den Dank für Teilnahme und Unterstützung am 14K3-Marsch an seine Mitglieder weiter. Er könne sich vorstellen, dass dieser Marsch auch in der künftigen Kameradschaftsarbeit ein fester Bestandteil wird, so Raab bei der Vorstellung weiterer geplanter Veranstaltungen für 2024.
Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott leitete die Wahlen zum Vorstand. Versetzungen und Zurruhesetzung erforderten eine Neubesetzung von Mandaten im Vorstand. Neuer Vorsitzender ist nunmehr Stabsfeldwebel Mario Becker, Stellvertreter ist Oberstabsfeldwebel Fritz Diebold und Schriftführer Hauptfeldwebel Hannes Klaiber.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: