Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Über 50 Mitglieder informierten sich bei der Mitgliederversammlung der KERH Schongau über die Entwicklungen am Standort Altenstadt und generell bei der Bundeswehr. Foto: HHR
Altenstadt. Der Kommandeur der Luftlande- und Lufttransportschule Altenstadt, Oberstleutnant Markus Daniel, informierte in einem Grußwort die Mitglieder der Kameradschaft ERH Schongau über die Zukunft der Schule und über die Situation bei der Fallschirmjägertruppe in der Bundeswehr.
Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch nahm den Faden auf und beschrieb die Situation der Bundeswehr nach Zeitenwende und Sondervermögen aus Sicht des BundeswehrVerbandes. Unverblümt benannte der Landesvorsitzende Süddeutschland die materiellen und personellen Probleme, für deren Beseitigung die Erwartungen nach Anpassung der Schuldenbremse für ein Sondervermögen groß sind.
Oberst a.D. Thomas Schmidt machte auf den ersten offiziellen Veteranentag am 15. Juni 2025 aufmerksam. Der Vorsitzende des Soldaten und Veteranen Vereins Altenstadt plant, diesen Tag mit Unterstützung der Luftlande- und Lufttransportschule und des Bundeswehr Verbandes mitzugestalten.
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Henning Runge zeichnete unter den über 50 Mitgliedern und Gäste im Casino Altenstadt Kameraden für langjährige Mitgliedschaft im DBwV mit Treuenadeln und -urkunden aus: Oberstleutnant a.D. Ernst Schmidhuber für (50 Jahre) sowie Hauptmann a.D. Norbert Essich, Oberstabsfeldwebel a.D. Claus Hohmeister und Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Lorenz (40).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: