DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Auf Einladung der Jungen Union Rhein-Lahn (JU) stellt sich Oberstleutnant Lutz Meier, Landesvorsitzender West, am kommenden Dienstag, 10. November, ab 19 Uhr den Fragen der CDU-Nachwuchsorganisation zum Thema „Dein Jahr für Deutschland“. In der digitalen Debatte wird er gemeinsam mit Melanie Müller, Leiterin der Freiwilligendienste des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtverbands e.V. (Rheinland-Pfalz / Saarland) das „Für und Wider“ des neuen Freiwilligendienstes diskutieren.
Auch „stilles“ zuhören ist möglich, teilt Moderator Jan-Nikolaus Lieberum mit. Anmeldung per mail an: cedric.crecelius@ju-rp.de
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: