DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
In Paderborn traf sich Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Simolka mit den Mandatsträgern des Bezirks 4 (Ostwestfalen-Lippe). Foto: DBwV/LV West
Seit wenigen Monaten ist er „der Neue“ im Bezirk 4 (Ostfestwestfalen Lippe), nun traf sich Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Simolka mit Vorsitzenden und Stellvertretern der Standort- und Truppenkameradschaften (StOKa/TruKa) und Kameradschaften Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) des Bezirks zur Bezirkstagung in Paderborn.
Es war Simolkas Debütveranstaltung, zu der er sich freute, neben Stabsfeldwebel Volker Keil auch Generalleutnant a.D. Richard Roßmanith begrüßen zu dürfen. Den Auftakt machte Volker Keil, der vom Rücktritt des Landesvorsitzenden Oberstleutnant Lutz Meier und seiner Übernahme der Dienstgeschäfte als Landesvorsitzender berichtete. Weiterhin informierte er die Teilnehmenden zu den Themen, die den Landesverband West und den Bundesvorstand derzeit bewegen. „Die Anwesenden dankten Volker, dass er dennoch derart kurzfristig Zeit gefunden hat, bei unserer Tagung anwesend zu sein, und Oberstleutnant Lutz Meier für seine langjährige Tätigkeit als Landesvorsitzender LV West. Ihm wünschen wir auf seinem weiteren Weg alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit“, so Bezirksvorsitzender Simolka.
Einen Ausblick auf die Landesversammlung LV West im Mai 2025, gab der Justitiar des DBwV, Major d.R. Christian Sieh. Da hier erstmals das Digitale Antragsverfahren genutzt werden soll, war das Interesse zum Verfahren und dessen Vorbereitung entsprechend groß. Dem folgte die Schulung durch den Landesgeschäftsführer Carsten Pfenning. Ein interessanter Vortrag über den Ukrainekrieg und dessen Auswirkungen auf die Landes -und Bündnisverteidigung durch Generalleutnant a.D. Roßmanith rundete das Programm der Bezirkstagung ab.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: