Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Pflegen die Erinnerungen am Standort Geilenkirchen: Mitglieder der DBwV Standortkameradschaft Geilenkirchen und der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 2. Foto: KERH Geilenkirchen
Vor 30 Jahren wurde das Flugkörpergeschwader 2 aufgelöst, das Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr zog in die Selfkantkaserne in Geilenkirchen ein. Daran erinnerten sich auf einer gemeinsamen Vorstandssitzung der Standortkameradschaft (StoKa) Geilenkirchen und der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 2 (FKG) die aktiven und ehemaligen Soldaten, berichtet der Vorsitzende der KERH, Hauptmann a.D. Andreas Kannengießer. Viele Kameraden des ehemaligen FKG 2 und des ZVBw sind heute gemeinsam in der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) versammelt.
Folgerichtig war dann auch der Schulterschluss beim Buchprojekt, welches die Erinnerung an das Waffensystem Pershing 1a und sein Personal in der Garnisonsstadt Geilenkirchen nachzeichnet. Oberstleutnant d.R. Lothar Schuster beeindruckte die Sitzungsteilnehmer bei der Vorstellung seines Buches mit dem Titel: „Schnell – Zuverlässig – Präzise, auch wir gaben dem Frieden eine Chance! – Flugkörpergeschwader 2, 1965 – 1991“. Highlight der Veröffentlichung ist eine umfangreiche, bebilderte Verbandschronik mit ausführlicher Darstellung des Einsatzes des Waffensystems Pershing in der Bundeswehr, wie Andreas Kannengießer meint. Interessierte finden weitere Informationen www.fkg2.de. Wie die Zeit vergeht, daran erinnerten sich die drei Vorsitzenden der StoKa-Geilenkirchen, der Truppenkameradschaft Nato-E3A und der Kameradschaft der Ehemaligen am Standort – sind sie doch alle „Nachwuchs“ des unvergessenen Oberstabsfeldwebel a.D. Horst Kiefer in den Kameradschaften des DBwV am Standort – auch ein Stück Traditionsfolge.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: