Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
An der NATO-Ostflanke, im slowakischen Sliac, freuten sich die FlaRak-Soldaten über die Gelben Bänder aus Deutschland. Foto: DBwV
Anfang November war großes Gedränge im Berliner Reichstagsgebäude: Doch dieses Mal ging es nicht um eine Abstimmung, die Abgeordneten standen nicht in langen Schlangen an den Wahlurnen, sondern am Stand des Deutschen BundeswehrVerbandes, um Gelbe Bänder der Solidarität zu signieren. Die sind jetzt am Ziel angekommen: in den Einsatzgebieten der Bundeswehr.
Bilder haben uns erreicht aus Limassol auf Zypern, aus Sliac in der Slowakei und aus Gao in Mali. Dort und in den anderen Einsatzgebieten der Bundeswehr leisten rund 3500 Soldatinnen und Soldaten ihren Dienst, und das auch an den Feiertagen. Fernab der Heimat, weit weg von den Liebsten – es ist für viele eine schwierige Zeit. Da tut es der Seele gut, wenn Grüße aus der Heimat ankommt.
Über die Weihnachtsgrüße der Abgeordneten des Bundestages durften sich die deutschen Kräfte in den jeweiligen Kontingenten auch in diesem Jahr wieder freuen. Hunderte Parlamentarier haben wieder mitgemacht, die Aktion wird immer bekannter und beliebter. Die Folge: Zeitweise bildeten sich lange Schlangen am gemeinsamen Stand des DBwV und der OASE-Einsatzbetreuung. Der Bundeskanzler machte gerne mit, ebenso der Finanzminister, die Verteidigungsministerin und viele mehr.
Das Ergebnis der diesjährigen Aktion wird wieder in den Betreuungseinrichtungen in den Einsatzgebieten zu sehen sein. Doch neben den Gelben Bändern freuten sich die Soldatinnen und Soldaten über weitere Post aus der Heimat: Der DBwV schickte im Rahmen seiner Weihnachtsaktion Handtücher in die Einsatzgebiete – sehr zur Freude der Soldatinnen und Soldaten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: