Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Die neue Spitze des GVPA: Stabsfeldwebel Kai Wartemann (v.l.), Oberleutnant Sebastian Habicht und Oberstabsgefreiter Denny Böhme. Foto: DBwV
Liebe Leserinnen und Leser,
mit wenigen Ausnahmen sind Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbands in den Gesamtvertrauenspersonenausschuss gewählt worden! Dieser Gesamtvertrauenspersonenausschuss beim Bundesministerium der Verteidigung (GVPA) hat sich im August konstituiert.
Die 35 Vertrauenspersonen im GVPA und die 28 Mitglieder der Soldatengruppe im Hauptpersonalrat, die zum GVPA hinzutreten, haben sich neu aufgestellt. Zum Sprecher des GVPA wurde Oberleutnant Sebastian Habicht mit einem überzeugenden Ergebnis gewählt. Sieben Bereiche – Heer, Streitkräftebasis, Cyber- und Informationsraum, Luftwaffe, Marine, Sanität und Zentraler Dienst – haben ihre Bereichssprecher gewählt. Sieben Unterausschüsse wurden eingesetzt, um die breite Palette der Themen zu bewegen. Ihre jeweiligen Mitglieder und Sprecher sind durch die Ausschussmitglieder gewählt worden. Dazu kommen 13 Arbeitsgemeinschaften, die weitere Grundsatzarbeiten für dieses bedeutende Gremium leisten.
Durch die Zusammensetzung aus Vertrauenspersonen der Truppe und unseren soldatischen Personalräten ist sichergestellt, dass Beteiligung für alle Soldaten der Bundeswehr an dieser Stelle gleichwertig und aus einer Hand abgebildet ist. Die Zusammensetzung des 8. GVPA, die Mitglieder und Funktionen sowie die zugeordneten Themenfelder können Sie unserer MAV-Plattform unter community.dbwv.de entnehmen. Sie müssen sich lediglich, sofern Sie Mitglied sind, einmal in unserem geschützten Bereich registrieren, wenn nicht schon geschehen.
Ich wünsche jetzt unseren Mitgliedern, insbesondere den zahlreichen erstmals ins Amt gewählten Vertrauenspersonen, eine erfüllende Amtszeit. Nach der Wahl kommt die Arbeit. Der Fachbereich Beteiligungsrechte steht unseren Mitgliedern unterstützend zur Seite.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Andreas Hubert
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: