Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Gleiche Rechte für die Menschen der Bundeswehr. Foto: KdoTABw/Akbar
Parallele Strukturen behindern sich gegenseitig und lähmen die Beteiligung in der Bundeswehr. In einen integrierten Beteiligungsmodelle können alle gleich mitwirken und die bisherigen Möglichkeiten stärken.
Das Zusammenführen der beiden bisherigen Beteiligungsgesetze geht nur auf einem Weg. Das militärische Personal ist im Bundespersonal-vertretungsgesetz bereits berücksichtigt, im Soldatinnen und Soldatenbeteiligungsgesetz kann das zivile Personal nicht betrachtet werden. Im DBwV-Leitantrag des Bundesvorstandes zur Verbesserung der Beteiligungsrechte sind die Beteiligungsrechte, beginnend in den Einheiten bis in das Verteidigungsministerium und darüber hinaus, berücksichtigt.
Der Videoclip „integriert“ soll die Stärkung der Beteiligungsrechte aufzeigen. Der Vorsitzende des Fachbereichs Beteiligungsrechte lädt interessierte DBwV-Mitglieder am 24. November um 15 Uhr zu einem digitalen Diskussionsforum zum Thema „Leitantrag“ ein. Nach einer Anmeldung unter mav@dbwv.de mit Dienstgrad, Vor- und Nachnamen sowie Mitgliedsnummer erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Zugangsdaten. Eventuelle Kapazitätsgrenzen sind zu beachten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: