Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Auch für erfahrene Personalräte bietet das DBwV-Bildungswerk ein umfassendes Schulungsangebot an. Foto: DBwV/Hahn
Das neue Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) hat der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Ende Mai 2021 unterschrieben. Damit folgte nach rund fünf Jahrzehnten eine Novellierung dieses Gesetzes, das die Grundlage für die Arbeit der Personalräte in der Bundeswehr darstellt.
Knapp einen Monat, nachdem der Deutsche Bundestag die Neufassung des Bundespersonalvertretungsgesetzes verabschiedet hat, tritt dieses Gesetz, das eine erhebliche Stärkung der Beteiligungsrechte für die Menschen der Bundeswehr beinhaltet, mit der Unterschrift des Bundespräsidenten in Kraft.
Auch für Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Hubert, Vorsitzender des Fachbereichs Beteiligungsrechte im DBwV-Bundesvorstand, bietet das erneuerte Gesetz einen beachtlichen Fortschritt für die Personalräte der Bundeswehr. „Nun gilt es, die neuen Möglichkeiten zu nutzen“, so Andreas Hubert. Das Bundesvorstandsmitglied rät den Mandatsträgern zu einem Blick in die Community des Deutschen BundeswehrVerbandes. „Hier haben wir uns schon mit den Änderungen befasst und diese für unsere Mitglieder aufgearbeitet“, betont Hubert und verweist darauf, dass auch das DBwV-Bildungswerk sich mit der Gesetzesänderung befasst und ein entsprechendes Schulungsangebot vorbereitet hat.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: