Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Stabshauptmann Martin Vogelsang übergibt die Sitzungsglocke an Torsten Schmidt Foto: HPR/Hahn
In der Juni-Sitzung (4.-8. Juni 2018) des Hauptpersonalrates (HPR) beim Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) wählten die Personalratsmitglieder einen neuen Vorsitzenden für das oberste Personalratsgremium der Bundeswehr.
Im Vorfeld der konstituierenden Sitzung im Mai 2016 hatten die Verantwortlichen des Deutschen BundeswehrVerbands (DBwV) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vereinbart, den Vorsitz im Hauptpersonalrat in der Mitte der Wahlperiode zu wechseln. Ziel war und ist es, eine gewinnbringende Zusammenarbeit der beiden größten Interessenvertretungen während der Amtszeit für alle Bundeswehrbeschäftigten sicherzustellen. Die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, dass beide Seiten verlässliche Partner sind.Stabshauptmann Martin Vogelsang (DBwV), der seit Mai 2016 das Gremium als Vorsitzender leitete und nach außen vertreten hat, übergab nun die „Sitzungsglocke" als symbolischer Staffelstab an seinen Nachfolger Torsten Schmidt (ver.di), Gruppensprecher der Arbeitnehmer, in der Geschäftsstelle des HPR in Haus 12 in Bonn. Der DBwV und ver.di stellen statusübergreifend die meisten Mitglieder im HPR. Der „alte“ und der „neue“ Vorsitzende sind sich einig, sich auch weiterhin als Team für die Kolleginnen und Kollegen als auch für die Kameradinnen und Kameraden einzusetzen. Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Hubert, Vorsitzender des Fachbereiches Beteiligungsrechte, dankt Vogelsang - der sich im HPR künftig als 1. Stv. Vorsitzender weiterhin für die Belange der Menschen in der Bundeswehr einsetzen wird - und der DBwV-Fraktion für die bisher geleistete erfolgreiche Arbeit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: