Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Berlin. Im Oktober 2018 hat der Deutsche BundeswehrVerband seine Agenda „Zivilpersonal der Bundeswehr stärken“ veröffentlicht – ein Forderungskatalog mit Vorschlägen, wie man die Attraktivität für die Zivilbeschäftigten vor dem Hintergrund der massiven altersbedingten Abgänge in dieser beginnenden Dekade und damit notwendigen Nachwuchsgewinnung steigern kann. Seitdem hat sich einiges getan. Eine ganze Reihe unserer Forderungen hat der Dienstgeber umgesetzt – die Bundeswehr ist damit als ziviler Arbeitgeber ein ganzes Stück attraktiver geworden, nicht zuletzt durch das zu Beginn des Jahres in Kraft getretene Bundesbesoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz (BesStMG). Es wurden jedoch nicht alle Forderungen erfüllt. Und es sind weiterhin Einfallsreichtum und Flexibilität gefragt, wenn es darum geht, gute Fachkräfte für den Dienst bei der Bundeswehr zu begeistern. Unsere Agenda „Zivilpersonal der Bundeswehr stärken“ behält daher nach wie vor ihre Gültigkeit – es gibt aber noch Handlungsbedarf. Mit einer neuen Fassung wollen wir daher die wichtigsten Forderungen in Erinnerung rufen und um einige neue Punkte ergänzen. Dieses neue Dokument stellen wir Ihnen hier als Download zur Verfügung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: