AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
„Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
Ein gutes Ergebnis verzeichnete der DBwV bei den Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen. Foto/Montage: DBwV
Bei den vom 9. bis 11. Mai 2022 stattgefundenen Wahlen zu den Jugend- und Auszubildenden vertretungen konnte der DBwV wieder sehr gute Erfolge verzeichnen.
Für die Bezirksjugend- und Auszubildendenvertretungen (BJAV) beim Kommando Heer, beim Kommando SKB und beim BAIUDBw konnten jeweils ein Sitz gewonnen werden. Es wären sogar jeweils ein bis zwei Sitze mehr möglich gewesen, wenn auf den Listen des DBwV sich mehr Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt hätten. Bei der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) beim BMVg konnte der DBwV seine Position mit dem zweithöchsten Stimmenanteil zum wiederholten Male behaupten und drei Sitze gewinnen.
In den nächsten zwei Jahren wird der DBwV in der HJAV vertreten durch Julian Brandt (MatWiZEinsBw Hesedorf), TRHS Joschka-Miró Stilz (BwDLZ Idar-Oberstein) und Marline Debler (SanUstgZ Köln-Wahn). Enttäuschend waren dagegen die sehr niedrigen Wahlbeteiligungen für die HJAV mit etwas über 40 Prozent oder für die BJAV beim BAIUDBw mit unter 30 Prozent. Herzlichen Glückwunsch jedoch unseren gewählten Kandidaten und viel Erfolg und Spaß bei der Vertretung der Interessen unserer Auszubildenden in der Bundeswehr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: