Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Ein gutes Ergebnis verzeichnete der DBwV bei den Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen. Foto/Montage: DBwV
Bei den vom 9. bis 11. Mai 2022 stattgefundenen Wahlen zu den Jugend- und Auszubildenden vertretungen konnte der DBwV wieder sehr gute Erfolge verzeichnen.
Für die Bezirksjugend- und Auszubildendenvertretungen (BJAV) beim Kommando Heer, beim Kommando SKB und beim BAIUDBw konnten jeweils ein Sitz gewonnen werden. Es wären sogar jeweils ein bis zwei Sitze mehr möglich gewesen, wenn auf den Listen des DBwV sich mehr Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt hätten. Bei der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) beim BMVg konnte der DBwV seine Position mit dem zweithöchsten Stimmenanteil zum wiederholten Male behaupten und drei Sitze gewinnen.
In den nächsten zwei Jahren wird der DBwV in der HJAV vertreten durch Julian Brandt (MatWiZEinsBw Hesedorf), TRHS Joschka-Miró Stilz (BwDLZ Idar-Oberstein) und Marline Debler (SanUstgZ Köln-Wahn). Enttäuschend waren dagegen die sehr niedrigen Wahlbeteiligungen für die HJAV mit etwas über 40 Prozent oder für die BJAV beim BAIUDBw mit unter 30 Prozent. Herzlichen Glückwunsch jedoch unseren gewählten Kandidaten und viel Erfolg und Spaß bei der Vertretung der Interessen unserer Auszubildenden in der Bundeswehr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: