Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Am 6. April 2021 startete im neuen Heimatschutz-Ausbildungsmodell der Bundeswehr die Grundausbildung. Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, der Vorsitzende Streitkräftebasis im Bundesvorstand, erklärt das Pilotprojekt. Foto: DBwV
Am 6. April startete für rund 320 Rekrutinnen und Rekruten die Grundausbildung für das neue Pilotprojekt der Bundeswehr „Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz“ (FWD HSch). Für die Soldatinnen und Soldaten bedeutet das sieben Monate Ausbildung, im Anschluss fünf Monate Reservedienst verteilt auf einen Zeitraum von 6 Jahren.
Im Podcast erläutert Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, der Vorsitzende Streitkräftebasis im Bundesvorstand, welche Überlegungen hinter diesem Pilotprojekt stecken, woher Infrastruktur und Material für die Ausbildung kommen und ob die vielfach geäußerte Kritik an diesem Heimatschutz-Modell gerechtfertigt ist.
Vor wenigen Tagen hat unsere Redaktion die Rekruten und Rekrutinnen für einige Stunden bei ihrer Grundausbildung begleitet. Ihre Beweggründe und bisherigen Erfahrungen schildern die jungen Frauen und Männer in unserer Multimedia-Reportage sowie in der Mai-Ausgabe unseres Magazins "Die Bundeswehr".
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: