Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Neubrandenburg/Berlin. Wenn Patrick Hattenberg in der Uniform eines Majors der Bundeswehr seinen Dienst tut, ist er Truppenpsychologe bei der EFP-NATO-Battlegroup in Litauen, wo die Frauen und Männer des Panzergrenadierbataillons 411 aus Viereck zurzeit die Speerspitze an der Ostflanke des Atlantischen Bündnisses sind. Gemeinsam mit seinem Truppenpsychologiefeldwebel Helge Labs hat Hattenberg den 24. Februar, den Tag des Überfalls der russischen Armeen auf die Ukraine, in Rukla in Litauen, unweit der alten Hauptstadt Kaunas erlebt.
„Angst ist ein ganz normales Gefühl“, haben die beiden immer wieder gesagt, als Kameradinnen und Kameraden rat- und schutzsuchend bei ihnen angeklopft haben in diesen schweren Wochen danach. Dabei waren auch Soldaten aus Litauen, Tschechien und den Niederlanden – sie sind das schärfste Schwert nicht weit vom Kriegsschauplatz Ukraine, denn die litauische Armee ist klein und braucht seine Verbündeten aus Deutschland und den anderen Mitgliedsstaaten der NATO.
Warum Kameradschaft entscheidend ist für den Seelenfrieden eines Soldaten und wie man widerstandsfähig gegen Angst und Krisen wird, hören Sie, sehr geehrte Mitglieder und Freunde des BundeswehrVerbandes, in diesem Podcast mit unserem Chefredakteur Frank Jungbluth, Major Patrick Hattenberg und Stabsfeldwebel Helge Labs.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: