Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Mehr Panzer, mehr Munition, mehr Raketen und mehr Drohnen: Moskau rüstet Generalmajor Freuding zufolge weiter auf. FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann sieht eine «riesige Bedrohung». Berlin
Litauen will vom nächsten Jahr an mehr als fünf Prozent für Verteidigung ausgeben. Die sozialdemokratische Verteidigungsministerin sagt, warum ihr Land das macht und welche Schritte dafür nötig sind.
Die Nato reagiert auf Sabotagefälle in der Ostsee: Scholz und Verbündete beraten über den Schutz kritischer Infrastruktur. Im Fokus stehen die russische Schattenflotte und verstärkte Überwachung. Hels
Berlin. Deutschland will nach längeren Verhandlungen nun ein in der Slowakei eingerichtetes Reparaturzentrum für militärisches Großgerät der Ukraine räumen. Absicht sei es, den Instandsetzungshub bis
Zürich.Die «Neue Zürcher Zeitung» beschäftigt sich am Montag mit den Schwierigkeiten europäischer Nato-Staaten, zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigungsausgaben bereitzustellen: «Deu
Nato-Generalsekretär Mark Rutte rät Freunden Russlands und des Irans indirekt dazu, ganz genau auf die Geschehnisse in Syrien zu schauen. An die Rebellen richtet er eine Mahnung. Brüssel. Der Ablauf d
Pistorius hat die Vermutung bereits am Morgen geäußert, jetzt fällt das Wort auch bei den Ermittlern: Die schwedischen Behörden gehen bei den Kabelschäden in der Ostsee dem Verdacht der Sabotage nach.
Der Betreiber eines Kommunikationskabels zwischen Helsinki und Rostock meldet einen Defekt in den Tiefen der Ostsee. Was steckt dahinter? Und wurde auch ein zweites Kabel in dem Meer beschädigt? Helsi
Polens Führung sieht in der Eröffnung der US-Raketenabwehrbasis eine weitere Sicherheitsgarantie für ihr Land. Russland dagegen droht mit Konsequenzen. Warschau. Vertreter der USA und der polnischen R
Die rekordverdächtige Teilnahme von über 110 Berufssoldaten bestätigten den Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Matthias Schneider darin, bei seiner Tagung in Roth die richtigen Themen auf die Tag