Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Ende April 2025 trafen sich einige Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Uecker-Randow zu einem gemütlichen Beisammensein, bei dem auch der Vorsitzende Ehemalige im
Die SPD-Politiker Dr. Nils Schmid und Sebastian Hartmann sind neue Parlamentarische Staatssekretäre im Bundesministerium der Verteidigung: Sie wurden nach der Vereidigung des Verteidigungsministers Bo
Noch heute, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, lassen sich in Berlin Spuren finden, die an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Mal prägen sie das Stadtbild offensichtlich als Mahnmal f
Otto Renner ist 1946 mit seiner Familie aus dem Sudetenland vertrieben worden. Er hat für den Zweiten Weltkrieg bitter bezahlt. Der Stabsfeldwebel a.D., der in Nordhessen eine neue Heimat gefunden hat
Es war sein letzter Tag im Amt – und der endete, wie es sich gehört: Am Montagabend wurde Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Berliner Bendlerblock mit einem Großem Zapfenstreich verabschiedet. Das höc
Der frühere Wehrbeauftragte und heutige Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Dr. Hans-Peter Bartels, blickt mit seinen Gedanken zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945 auf die historische
„Der Kampf gegen den Bolschewismus verlangt ein rücksichtsloses und energisches Durchgreifen, vor allem auch gegen die Juden, die Hauptträger des Bolschewismus.“ Am 12. September 1941 schrieb das der
Bad Honnef. Leiser Abschied von einem ganz Großen: Zahlreiche Wegbegleiter aus dem Verband, der Bundeswehr, der Gesellschaft, Angehörige, Freunde und Bekannte haben am heutigen Freitag dem Ehrenvorsit
Der lange eingefrorene Bürgerkrieg in Syrien flammt überraschend wieder auf. Innerhalb weniger Tage forderten die Kämpfe zahlreiche Tote und bringen großes Leid. Damaskus. Im Zuge der neuen Gefechte i
Islamistische Rebellen überrumpeln syrische Regierungskräfte - und reißen die Kontrolle über Aleppo an sich. Syrien und das verbündete Russland reagieren mit Luftangriffen. Eine gefährliche Dynamik. A