Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Moskau - Russland hat den USA und den Nato-Staaten eine deutliche Erhöhung der militärischen Aktivitäten an seinen Grenzen und dadurch eine Gefährdung der Sicherheit in Europa vorgeworfen. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie tue die Nato nichts, um die Spannungen abzubauen, sagte General Sergej Rudskoj vom russischen Generalstab am Montag (1. Juni 2020) der Agentur Interfax zufolge.
Der General warf dem westlichen Militärbündnis vor, mit dem ersten Manöver seit Ende des Kalten Krieges in der Barentssee auf Konfrontationskurs gegangen zu sein. Das sei am Abend vor dem 75. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Hitler abgehalten worden. Für Russland ist das eines der wichtigsten Feiertage. «Wir betrachten das als Provokation», sagte der General mit Blick auf das Manöver am Nordpolarmeer.
Es sei nötig, von aggressiven Handlungen und der Demonstration von Stärke Abstand zu nehmen, mahnte Rudskoj. «Mit solchen Handlungen unter Vorspielung einer ausgedachten Gefahr einer russischen Aggression zerstören die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten weiter das System der Sicherheit in Europa», sagte er. Allein im Mai hätten sich US-Bomber fünf Mal den Grenzen Russlands angenähert.
Der Vertreter des Moskauer Generalstabs schlug der Nato vor, Spannungen abzubauen. Dazu könnten etwa Regeln über Mindestabstände zwischen Flugzeugen und Schiffen festgelegt werden, um die immer wieder vorkommenden kritischen Zwischenfälle zu verhindern. Russland selbst werde bis Ende des Jahres auf Militärmanöver an den Grenzen zu Nato-Staaten verzichten, um die Lage in Europa zu deeskalieren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: