Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
TruKa-Vorsitzender André Gens und Stellvertreter Oberstleutnant Ulrich Schinkel übergeben den symbolischen Spendenscheck für die SVS. Bild: sTruKa Fliegerhorst Fürstenfeldbruck
Die Sammlung von Spenden stellt in Corona-Zeiten mit den bestehenden Kontaktbeschränkungen eine Herausforderung dar. Umso dankbarer sind gemeinnützige Organisationen im DBwV, die für ihre Arbeit auf Spenden angewiesen sind, wenn Kameradschaften wie die selbständige TruKa Fliegerhorst Fürstenfeldbruck in ihrer Unterstützung auch in dieser schwierigen Zeit nicht nachlassen. So übergaben Anfang März der TruKa-Vorsitzende André Gens und sein Stellvertreter Oberstleutnant Ulrich Schinkel einen Spendenbetrag von 500 Euro für die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) an den Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Hans-Walter Teßler.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: