Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Am Dienstag stürzte bei Grimma ein Hubschrauber auf einem Bundeswehr-Übungsflug in den Fluss Mulde. Drei Menschen kamen dabei ums Leben. Foto: picture alliance/dpa/Medienportal-Grimma/Sören Müller
Nun ist es traurige Gewissheit: Nach dem Hubschrauberabsturz bei Grimma konnte auch das dritte Besatzungsmitglied nur noch tot geborgen werden. Die Opfer des Absturzes im Fluss Mulde, eine Soldatin und zwei Soldaten, waren Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Der Deutsche BundeswehrVerband trauert um die drei Opfer des Hubschrauberabsturzes im sächsischen Grimma. Die Besatzungsmitglieder des am Dienstag verunglückten Hubschraubers waren Mitglieder der Interessenvertretung. Bereits am Dienstagabend wurde der Tod von zwei Besatzungsmitgliedern bestätigt, nun wurden auch die sterblichen Überreste der bis dahin vermissten dritten Person an Bord des EC-135 geborgen.
Der Hubschrauber befand sich nach Angaben des BMVg auf einem Übungsflug, als es zu dem Unglück kam. Die Maschine war von einem privaten Dienstleister vom Hubschraubergeschwader 64 angemietet worden. Verteidigungsminister Boris Pistorius war noch am Abend zur Unglücksstelle gereist, begleitet vom Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Holger Neumann, und vom Territorialen Befehlshaber, Generalleutnant André Bodemann. Pistorius versprach eine Aufklärung der Unglücksumstände und sprach den Angehörigen und Freunden der Opfer sein Mitgefühl aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: