Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Maik Mutschke ist Teil des deutschen Teams für die Invictus Games 2023 in Düsseldorf. Foto: DBwV/Sarina Flachsmeier
Warendorf. Der Countdown läuft: Im September 2023 finden die Invictus Games in Düsseldorf statt. Das deutsche Team bereitet sich aktuell mit einem zweiten Trainingslager an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf auf die Spiele vor.
"Die Stimmung im Team ist super, es ist eine richtig tolle Truppe. Einfach klasse!", sagt Kapitänleutnant Jörg im Gespräch mit dem Deutschen BundeswehrVerband. "Auch die Organisation hier in Warendorf ist klasse. Da wurden keine Kosten und Mühen gescheut", erklärt Jörg, der erst kürzlich zum Teamkapitän gewählt worden und auch DBwV-Mitglied ist. Jörg wird bei den Invictus Games beim Rollstuhlbasketball, Tischtennis und beim Schwimmen antreten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Deutscher BundeswehrVerband e.V. (@deutscher_bundeswehrverband)
Ein Beitrag geteilt von Deutscher BundeswehrVerband e.V. (@deutscher_bundeswehrverband)
Die Athletinnen und Athleten des deutschen Teams trainieren sportartenspezifisch in Gruppen, haben aber auch die Gelegenheit, individuelle Einheiten zu absolvieren. Bei Fragen stehen die Trainer und auch die Sportpsychologen mit Rat und Tat zur Seite. Der Tenor in der Mannschaft lautet: "Spaß haben!"
Das "Wohnzimmer" - ein großflächiges Areal mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten - nutzt das deutsche Team zum Entspannen, Quatschen und Kaffee- oder Teetrinken. Außerdem gibt es eine Tischtennisplatte sowie Rudergeräte und Fahrradergometer.
Die Invictus Games finden zum ersten Mal in Deutschland statt (9. bis 16. September in Düsseldorf). Der Deutsche BundeswehrVerband engagiert sich umfassend und unterstützt die Invictus Games 2023.
Alle Infos zu den Invictus Games 2023
Wie komme ich an Tickets für die Invictus Games 2023 in Düsseldorf? Welche Nationen sind dabei? Und wie sind die Invictus Games eigentlich entstanden? Alle Infos zu den Invictus Games gibt es hier.
Außerdem lohnt es sich, in den Podcast mit Brigadegeneral Alfred Marstaller reinzuhören. Im DBwV-Podcast erklärt der Projektleiter unter anderem, warum die Invictus Games zum jetzigen Zeitpunkt genau richtig sind für Deutschland und welche Herausforderungen bei der Organisation des Events noch anstehen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: