Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Mit der Wahl des Vorstandes der Standortkameradschaft Dresden sind die Wahlen des DBwV am Standort abgeschlossen. Oberstleutnant Ralf Bliefert als Vorsitzender und Oberstleutnant Wolfgang Spindler als dessen Stellvertreter erhielten erneut das Vertrauen der Standortversammlung. So werden auch die Vorstände der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene und die Truppenkameradschaft Landeskommando Sachsen in bewährter Weise von dem bisherigen Vorsitzenden Oberstleutnant a. D. Hans-Jürgen Thamke und seinen Stellvertretern Oberstleutnant a. D. Raimond Törpsch sowie Kapitänleutnant Olaf Gawron und Oberstabsfeldwebel Uwe Mietz geführt. In der Truppenkameradschaft Offiziersschule des Heeres wurde neu als Vorsitzender Oberstleutnant Bernd Oesterhaus und als dessen Stellvertreter Oberstleutnant Michael Ruser gewählt.
Was ist angemessener, als nach der Neuwahl auch die Mandatsträger zu schulen. Auch im Mandat erfahrene Mitglieder dürfen nicht in falsche Routine verfallen, die Aktualisierungen der Organisationsweisung macht eine Weiterbildung immer wieder notwendig. Und so war es für die Kameraden in Dresden eine Freude, den Landesgeschäftsführer im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Michael Stechert begrüßen zu können. 23 Mandatsträger der StoKa, beider TruKa´s und der KERH wurden über die Neuerungen in der Organisationsweisung und deren Umsetzung gebrieft. Letztlich lebt die Organisationsanweisung von deren Umsetzung in unserem basisdemokratisch organisierten Verband und der richtigen Anwendungen in Hinsicht Mitgliederbetreuung und Neugewinnung.
Hptm a.D. Stechert warb für die Beteiligung der Kameradschaften bei der Willensbildung des Verbandes durch Anträge zur nächsten Landesversammlung. Zahlreiche Rückfragen und Beiträge von Teilnehmern der Schulung zeugten von einem großen Interesse und deren Erfolg.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: