Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Nach Krisenmanagement: Der Landesverband Süddeutschland im DBwV richtet den Blick nach vorn. Foto: DBwV
Nach über einer Woche Shutdown in der Coronakrise stellt sich die Frage: Wie geht es weiter? Was sind die aktuellen Planungen im Landesverband Süddeutschland?
Die letzte Zeit im Landesverband war davon bestimmt, anstehende Veranstaltungen - insbesondere für die Monate März und April - kurzfristig abzusagen. Je mehr die Zeit voranschreitet, desto stärker richtet sich der Blick nach vorn auf eine Verbandsarbeit ab Monat Mai.
Ziel des Landesvorstands ist es dabei, einer Verlegung von Tagungen gegenüber einer vollständigen Absage den Vorzug zu geben. Inwieweit Landestagungen im Bezirk bzw. die ERH-Tagung noch in diesem Jahr durchgeführt werden können, wird derzeit geprüft.
Bei den geplanten Ziel- und Fachgruppentagungen, die sich mehrheitlich an Soldaten und zivile Beschäftigte in Führungs- oder Fachverwendungen oder in Mitbestimmungsgremien richten, wird der Landesvorstand die Situation der Truppe zu berücksichtigen haben. Eine Verfügbarkeit von Kommandeuren, Chefs, Spießen oder S1-Personal oder Vertrauenspersonen und Personalratsmitgliedern für solche Tagungen in einer Zeit nach dem Shutdown ist nicht gesichert. Eine Tagung mit Kommandeuren und Dienststellenleitern wird in diesem Jahr deshalb nicht mehr stattfinden.
Über die weiteren Planungen zu Veranstaltungen informiert der Landesvorstand zeitgerecht in der DBwV-Community und über die Bezirksvorsitzenden.
Die Landesgeschäftsstelle hält die Arbeitsfähigkeit unter Umsetzung der Verhaltensempfehlung zur Risikominimierung während der Coronakrise aufrecht. Es ist geregelt, dass auch bei verstärkter Arbeit im Homeoffice die Landesgeschäftsstelle und der Landesvorsitzende selbst erreichbar bleiben. Auch die jeweiligen Vorsitzenden von Bezirk und ERH im Landesvorstand sowie die Beauftragten des Landesverbands stehen zur Unterstützung der Kameradschaften über ihre bekannten Erreichbarkeiten zur Verfügung.
Das Krisenmanagement im Landesverband Süddeutschland bis hinein in die Kameradschaften läuft gut und findet Anerkennung. Die momentane Situation ist sehr bedauerlich, alle hoffen auf ein baldiges Ende und auf Rückkehr zur „Normalität“.
Landesvorsitzender Gerhard Stärk bittet alle Mitglieder darum: „Leisten Sie den dafür notwendigen Beitrag – für sich selbst, die Familie, das direkte Umfeld und für die Gesellschaft. Lassen Sie sich u.a. durch die mediale Berichterstattung nicht aus der Ruhe bringen, bewahren Sie kühlen Kopf, Ruhe und die notwendige Gelassenheit. Ich bleibe zuversichtlich, dass wir alle diese bisher einzigartige Prüfung mit den damit verbundenen Herausforderungen bestehen werden.“
Mitglieder sollten nicht zögern, bei Fragen Verbindung mit der Landesgeschäftsstelle oder ihren Mandatsträgern aufzunehmen. Ein großer Dank gilt all den Mitgliedern des Verbands, die sich weiterhin trotz schwieriger Lage für ihre Kameraden im DBwV und für ihre Mitmenschen engagieren.
Bleiben Sie gesund!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: