Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Junge BS und SaZ informieren sich in Bonn
Bonn. Anfang März hat der DBwV auf der Hardthöhe in Bonn eine lnformationsveranstaltung für junge Berufssoldatinnen und Berufssoldaten sowie länger dienende SaZ durchgeführt.
Nach der Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden, Hauptmann a.D. Volker Jung, und den Vorsitzenden der Standortkameradschaft Bonn, Oberstleutnant Dr. Linus Strelau, konnten sich die interessierten Soldatinnen und Soldaten aus der Region über verschiedene Aspekte und Möglichkeiten des Übergangs in das Zivilleben informieren.
Die Schwerpunktthemen waren finanzielle und soziale Absicherung, Anwartschaft, PKV und Pflegeversicherung sowie Besonderheiten bei der gesetzlichen Krankenversicherung und bei Berufs- und Dienstunfähigkeit.
Die gut besuchte Veranstaltung wurde mit einem gemeinsamen Mittagsessen beendet. Organisiert hatte sie der Standortbeauftragte, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Franzkowiak, der auch durch das Programm führte.
Die inhaltliche Gestaltung der halbtägigen Veranstaltung erfolgte durch die Fachreferenten des Sozialdienstes der Bundeswehr, der DBV, der Continentale–Versicherung sowie der FÖG des DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: