Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Junge BS und SaZ informieren sich in Bonn
Bonn. Anfang März hat der DBwV auf der Hardthöhe in Bonn eine lnformationsveranstaltung für junge Berufssoldatinnen und Berufssoldaten sowie länger dienende SaZ durchgeführt.
Nach der Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden, Hauptmann a.D. Volker Jung, und den Vorsitzenden der Standortkameradschaft Bonn, Oberstleutnant Dr. Linus Strelau, konnten sich die interessierten Soldatinnen und Soldaten aus der Region über verschiedene Aspekte und Möglichkeiten des Übergangs in das Zivilleben informieren.
Die Schwerpunktthemen waren finanzielle und soziale Absicherung, Anwartschaft, PKV und Pflegeversicherung sowie Besonderheiten bei der gesetzlichen Krankenversicherung und bei Berufs- und Dienstunfähigkeit.
Die gut besuchte Veranstaltung wurde mit einem gemeinsamen Mittagsessen beendet. Organisiert hatte sie der Standortbeauftragte, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Franzkowiak, der auch durch das Programm führte.
Die inhaltliche Gestaltung der halbtägigen Veranstaltung erfolgte durch die Fachreferenten des Sozialdienstes der Bundeswehr, der DBV, der Continentale–Versicherung sowie der FÖG des DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: