Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Bild/Montage: DBwV/Ingo Kaminsky
Mit neuen, digitalen Vorträgen für die Karriereplanung nach der Bundeswehrzeit wendet sich Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier an alle SaZ. Der Sonderbeauftragte für Eingliederung SaZ stellt seine neuen, virtuellen Informationsmöglichkeiten für Soldaten zur Planung einer zivilberuflichen Karriere nach ihrer Dienstzeit bei der Bundeswehr vor.
Die Termine sind am 28.01., 04. und 18.02., 04. und 08.03. sowie am 08. und 22.04.2021 jeweils um 18 Uhr.
Über Inhalte sowie Zugang zur virtuellen Informationsserie informiert das hier verlinkte Video.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: