Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Ab dem 3. Oktober trugen sie eine gemeinsame Uniform: Soldaten der Bundeswehr und der NVA. Foto: Imago
Der 3. Oktober 1990 war ein Tag der Freude: In ganz Deutschland gingen die Menschen auf die Straßen, umarmten sich, jubelten im Schein der Feuerwerke. Die deutsche Teilung war überwunden, die Wiedervereinigung endlich auf friedlichem Weg erreicht, was noch wenige Monate zuvor kaum ein Mensch für möglich gehalten hätte.
Manch einer blickte aber vielleicht auch etwas sorgenvoll in eine Zukunft, die zwar Freiheit versprach, aber doch auch viel Ungewissheit mit sich brachte. Das gilt sicherlich besonders für die Angehörigen der Nationalen Volksarmee, die an jenem Tag aufhörte, zu existieren. Neben der friedlichen Revolution vom Herbst 1989 ist es ein weiterer Glücksfall der deutschen Geschichte, dass aus zwei jahrzehntelang hochgerüsteten und verfeindeten Streitkräften eine vereinigte Armee wurde. Auch der Deutsche BundeswehrVerband war in diesen Zeiten schon jenseits des Eisernen Vorhangs aktiv, knüpfte früh Kontakte zur „anderen“ deutschen Armee. Lesen Sie hier unsere Reportage zur „Armee der Einheit“.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: